100 Kurzansprachen für Gottesdienst und Gemeinde.
Herder Verlag 2017. Gebunden, mit Lesebändchen, 24,99 Euro.
Brillante Texte, klar formuliert, überraschende Gedanken, um die Ecke gedacht. In diesem Buch mit 100 Kurzansprachen für Gottesdienst und Gemeinde sind schon die Überschriften nicht nur originell, sondern auch „gefährlich“: Sofort, beim ersten Satz schon, ist man hineingezogen in den Text.
Der Priester, Klinikseelsorger und Kirchenmusiker Wolfgang Raible will ermutigen, den Glauben im Alltag zu leben, auch gegen den Trend.
Und dies, indem er Wörter und Begriffe neu anschaut und die üblichen Denkbahnen verlässt. Diese ungewöhnliche, originelle Perspektive auf Glaubensinhalte ist das Beeindruckende des Buches.
Ja, es ist ein katholischer Autor und in seinen Texten, die sich am Kirchenjahr orientieren, finden sich auch einige zu katholischen Festen. Doch gerade die haben es in sich. Wer mit Mariä Lichtmess oder mit Fronleichnam nichts anfangen kann, der weiß nach drei Seiten Bescheid und entdeckt Sinn und Wert dieser Feste.
Tiefgründiges wird leicht serviert, ohne oberflächlich zu werden. Den berühmten heiligen Bogen (sprich: vom Alltagsbeispiel zur frommen Auslegung) nimmt Raible elegant und ohne aus der Kurve zu fliegen.
Für den Beginn einer Männergruppe sind diese überschaubar langen Texte sehr gut geeignet. Der einzige Wermutstropfen ist der stolze Preis des Buches. Aber wer sich‘s leistet, der hat etwas sehr Gehaltvolles gekauft.
Matthias Walter