Bibelarbeiten, Gottesdienste, Rituale in Gruppe und Gemeinde.
2018 Verlag Katholisches Bibelwerk. Kartoniert, 240 Seiten, 24,95 Euro.
Von den Erfahrungen eines ausgewiesenen Praktikers profitieren zu können, ist das Beste, was einem „Macher“ passieren kann. Das „MännerWerkbuch Bibel“ macht seinem Namen alle Ehre, denn es ist nicht nur eine Zusammenfassung zwölfjähriger ehrenamtlicher bzw. nebenamtlicher Männerarbeit des Autors Christian Kuster und damit praxiserprobt, sondern es ist vor allem bibelorientiert, was freikirchlichen Männerrunden sehr entgegenkommen dürfte.
Christian Kuster (*1965) ist Theologe und Religionslehrer und arbeitet als Referent für Männerarbeit. Alle drei Bereiche spürt man diesem Buch ab.
Es geht ihm um eine gelebte Christus-Nachfolge von Männern. Darum wundern Stichworte wie „Gespräch unter Brüdern“, Tauferinnerung, Lebensübergabe keineswegs. Ein Werkbuch mit geistlichem Tiefgang also, das sich von anderer Männerliteratur wohltuend unterscheidet.
Die insgesamt 66(!) Einheiten bzw. Bibelarbeiten, die ein männer-leben-relevantes Thema mit Bibeltexten verbinden, werden kurz skizziert, Impulse gegeben und „Rituale“ und Methoden beschrieben; da und dort gibt es sogar eigenkomponierte Lieder des Autors dazu.
Die Themen gehen dem Kirchenjahr entlang und enthalten auch katholische Feiertage, die evangelischen Christen vielleicht fremd sind. Aber diese ökumenische Weite ist wichtig und kann ja neugierig machen. Im Übrigen kommen zu Männergruppen auch Männer aus ganz verschiedenen kirchlichen Traditionen, oft sogar solche, die „mit Kirche“ im üblichen Sinne nicht mehr viel anfangen können. Sie erleben hier Frömmigkeit mal anders.
Matthias Walter